Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 und 21 DSGVO
Hiermit Informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und über die Ansprüche und Rechte, die Ihnen nach rechtlichen Datenschutzregelungen zustehen.
Teil 1
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Die Seite www.stadt-abenteuer.com ist eine Portal-Seite, die für Entdeckertouren unterschiedlicher Städte verwendet wird.
Betreiber dieser Seite ist:
Projektwerkstatt Hartmut Lies
Hartmut Lies
Urbanstraße 123
73728 Esslingen
KONTAKT:
Telefon: +49 (0) 711 316 70 68
Telefax: +49 (0) 711 91 29 80 39
E-Mail: h[email protected]
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Projektwerkstatt Hartmut Lies
Hartmut Lies
Urbanstraße 123
73728 Esslingenen
Vertreten durch:
Hartmut Lies
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Teil 2
Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit der Entdeckertour Herrenberg
Gemeinsame Verantwortlichkeit
(DSGVO Art. 26)
Die Emails des Kontaktformulars mit allen Kontaktdaten der Einsender für die Entdeckertour in Herrenberg gehen an die
Stadtverwaltung Herrenberg
Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur
Marktplatz 5
71083 Herrenberg
Tel 07032 924 316
Mail [email protected]
Die Stadtverwaltung Herrenberg ist somit auch Anlaufstelle für alle Auskünfte und sonstigen Rechte nach der DSGVO. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte an das Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur, Frau Grandinetti.
Die Information der Betroffenen über die Wahrnehmung ihrer Rechte übernimmt die Projektwerkstatt Hartmut Lies, Urbanstraße 123, 73728 Esslingen (Hartmut Lies), indem Sie diese Datenschutzhinweise erstellt.
Einwilligung der Betroffenen
(DSGVO Art. 6 – 8)
Mit dem Absenden der Email über das Kontaktformular geben Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der angegebenen Daten:
Name, Alter, Adresse, Emailadresse,
Die Stadt Herrenberg benötigt diese Angaben, damit die Einsender an der Verlosung der Preise für die Entdeckertour teilnehmen und über einem eventuellen Gewinn benachrichtigt werden können.
Die Einwilligung erfolgt, indem Sie am Ende des Kontaktformulars ein Häkchen setzen bei:
„Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.“
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies über das Kontaktformular mitteilen.
Achtung für alle Jugendlichen unter 16 Jahren:
Wenn ihr unter 16 Jahre alt seid, müssen auf jeden Fall eure Eltern der Verarbeitung eurer Daten wie Name, Alter, Adresse und Emailadresse zustimmen.
Am besten besprecht ihr das mit euren Eltern. Wenn ihr unter 16 seid, müssen eure Eltern für euch die Lösung einschicken, indem sie das Kontaktformular ausfüllen und mit ihrer Email versehen absenden.
Information der Betroffenen
(DSGVO Art. 13)
1a) Verantwortliche Stelle:
Stadtverwaltung Herrenberg, Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur, Marktplatz 5, 71083 Herrenberg (Frau Grandinetti).
Hier gehen alle Ihre Daten hin und hier können Sie nachfragen, was mit Ihren Daten passiert.
1b) Datenschutzbeauftragter:
Bitte stellen Sie alle Ihre Fragen zur Verwendung Ihrer Daten zuerst an die oben genannte Adresse.
Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Herrenberg erreichen Sie unter [email protected]
1c) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Der Zweck der Kontaktdatenverarbeitung ist die freiwillige Teilnahme an der Gewinnverlosung. Die Einwilligung wird durch Ausfüllen und Absenden des Online-Kontaktformulars in konkludenter Weise erteilt. Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Einwilligung bzw. nachweisliche Zustimmung durch die Träger der elterlichen Verantwortung erforderlich. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und nur von der Stadtverwaltung Herrenberg verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Es ist eine Veröffentlichung der Gewinner im Amtsblatt der Stadt Herrenberg und im Gäuboten geplant. Dabei werden nur der Name der Gewinner und das Alter genannt.
Wenn Sie nicht einverstanden mit der Veröffentlichung von Name und Alter sind, so können Sie uns das über das Kontaktformular mitteilen. Den Gewinn bekommen Sie natürlich trotzdem.
2a) Dauer der Speicherung:
Die Kontaktdaten bleiben werden nach Abschluss der Verlosung bzw. Gewinnübergabe gelöscht.
2b) Rechte des Betroffenen
Die Betroffenen und bei Kindern unter 16 Jahren auch deren Träger der elterlichen Verantwortung können bei der Stadtverwaltung Herrenberg, Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur, Marktplatz 5, 71083 Herrenberg (Frau Grandinetti) jederzeit Auskunft über die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erhalten.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung ihrer Daten.
2c) Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber der Stadtverwaltung Herrenberg widerrufen werden.
2d) Beschwerderecht
Die Betroffenen können sich beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg beschweren. Dessen Kontaktdaten sowie ein Online-Beschwerdeformular finden sich unter "www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de"